mobile Navigation Icon

Politische Bildung als fächerübergreifendes Bildungsziel

Dimensionen Politischer Bildung in der Schule

Politische Bildung in der Schule verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und ermöglicht bewusst auch unterschiedliche Zugänge. Sie ist

  • als fächerübergreifendes Bildungs- und Erziehungsziel „Politische Bildung“ Unterrichtsprinzip in allen Fächern (vgl. Gesamtkonzept Kap. 3.1).
  • als selbstständiger Unterrichtsgegenstand insbesondere in den Leitfächern der Politischen Bildung fest in den Lehrplänen verankert (vgl. Gesamtkonzept Kap. 3.2).
  • im Rahmen von Einrichtungen zur Mitgestaltung des schulischen Lebens wirksam (gemäß Art. 62-73 BayEUG, vgl. Gesamtkonzept Kap. 3.6).

In der Verantwortung der Einzelschule liegt es, Politische Bildung innerhalb dieses Rahmens konkret auszugestalten, thematische Schwerpunkte zu setzen und auch über Form, Inhalt und Intensität einer Zusammenarbeit mit externen Partnern zu entscheiden. (Vgl. Gesamtkonzept Kap. 3.4f.)

Aufgaben der Politischen Bildung in der Schule 

Zu den Aufgaben der Politischen Bildung in der Schule gehört es insbesondere, die Grundlagen der demokratischen Gesellschaftsordnung einschließlich ihres Wertekonsenses systematisch zu vermitteln, Handlungskompetenzen anzubahnen und dabei auch die Toleranz-, Kritik- und Konfliktfähigkeit zu schulen, ohne die eine demokratische Ordnung und eine plurale Gesellschaft nicht bestehen können. (Gesamtkonzept, S. 8)

Bedeutung der historisch-politischen Bildung 

Um aktuelle politische und gesellschaftliche Phänomene zu verstehen, die sich gegen die Demokratie und ihre Freiheitspostulate richten, müssen die Schülerinnen und Schüler lernen, diese in einen geschichtlichen Kontext einzuordnen. Beispiele dafür sind die Bedrohung durch fundamentalistische und extremistische Bewegungen oder auch die Herausforderungen, denen sich die Europäische Union – in ihrem Anspruch im globalen Umfeld ein starker Partner zu sein – gegenüber sieht. Ganz unterschiedliche Phänomene wie Klimawandel, weltweite Migrationsbewegungen, neue Fundamentalismen, ökonomische und kulturelle Globalisierung sowie die digitale Revolution, die künftig noch deutlicher alle Bereiche unseres Lebens durchdringen und verändern wird, stellen weitere Handlungsfelder dar, in denen sich die kommenden Generationen bewähren müssen. Insbesondere eine fundierte historisch-politische Bildung hilft den Schülerinnen und Schülern dabei, diese Herausforderungen zu begreifen und zu bewältigen.

Kompetenzen zur Demokratiefähigkeit 

Die Schülerinnen und Schüler erwerben im Laufe ihres Bildungsgangs folgende wesentliche Kompetenzen:

  • Sie wenden vertiefte Kenntnisse politischer Ordnungsformen, von Bedingungen politischen Handelns und Abläufen auf allen Ebenen an.
  • Sie erwerben die Fähigkeit zur Analyse von Sachverhalten in Politik und Gesellschaft und zur Einordnung in größere Zusammenhänge, um zu einem eigenständigen Urteil zu gelangen.
  • Sie lernen vorliegende politische Entscheidungen und Urteile zu analysieren, einen eigenen Standpunkt zu entwickeln und eigene politische Urteile begründet zu fällen.
  • Sie entwickeln auch durch die Analyse (zeit)geschichtlicher Prozesse die Fähigkeit, komplexe Lagen zu erfassen und dabei moralische Kategorien reflektiert und verantwortungsvoll zur Anwendung zu bringen.
  • Sie lernen Staat, Politik und Gesellschaft zu verstehen und wirken – ihrem Alter gemäß – verantwortungsbewusst und solidarisch in der Demokratie mit, dabei zeigen sie die Fähigkeit zu Zivilcourage und konstruktiver Kritik.
  • Sie setzen sich mit ethischen Begründungen und Deutungen politischen Handelns auseinander und verinnerlichen demokratische Wertvorstellungen und Einstellungen, die sie vertreten, leben und wenn nötig auch verteidigen.
  • Sie kennen die Möglichkeiten der politischen Beteiligung und setzen sich mit ihrer erfolgreichen Anwendung in konkreten Situationen auseinander.
  • Sie bringen politik- und gesellschaftsbezogene Meinungen sowie Interessen ein und vertreten diese dabei reflektiert.
  • Sie lernen, ihre Kontrollfunktion als Bürgerin oder Bürger in der Demokratie wahrzunehmen, und wirken altersgemäß an politischen und gesellschaftlichen Diskursen mit, indem sie sich in der Schule und im Rahmen der jeweils bestehenden Möglichkeiten innerhalb der demokratischen Ordnung auf kommunaler, landes-, bundes- bzw. europaweiter Ebene aktiv beteiligen. 
  • Sie zeigen die Fähigkeit zu Empathie und Perspektivenübernahme, zeigen sich kooperationsfähig und berücksichtigen demokratische Spielregeln.

 

Didaktische Prinzipien der Politischen Bildung

Ziel Politischer Bildung ist die mündige Bürgerin bzw. der mündige Bürger. Für den Unterricht bedeutet dies insbesondere die Beachtung bestimmter didaktischer Prinzipien:

Neutralitätspflicht der Lehrkräfte

Lehrerinnen und Lehrer sind zur Neutralität verpflichtet, sie sollen informieren und zur Meinungsbildung befähigen, ohne zu indoktrinieren. Persönliche Meinungsäußerungen müssen deutlich als solche gekennzeichnet werden. Zu beachten ist, dass Lehrkräfte im Unterricht zur parteipolitischen Neutralität verpflichtet sind (vgl. Art. 96 BayVerf), so ist z. B. auch jede Form der politischen Werbung an bayerischen Schulen verboten (vgl. Art. 84 BayEUG).

Basis des unterrichtlichen Handelns ist der Wertekonsens des Grundgesetzes und der Bayerischen Verfassung. Neutralität geht immer vom Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung aus.

(Vgl. Gesamtkonzept, S. 14f.)

Beutelsbacher Konsens als zentraler Maßstab für den politisch bildenden Unterricht

Ein zentraler Maßstab für den politisch bildenden Unterricht aller Fächer sind die Prinzipien des Beutelsbacher Konsenses:

  • das sog. Überwältigungsverbot – die Schülerinnen und Schüler erhalten ausreichend Gelegenheit, sich selbstständig ein Urteil zu bilden. Es ist dabei nicht zulässig, die Lernenden im Sinne erwünschter Meinungen zu beeinflussen.
  • das Kontroversitätsprinzip – was in Wissenschaft und Politik kontrovers ist, muss auch im Unterricht als kontrovers erscheinen. Dabei wird von der Lehrkraft nicht erwartet, jede öffentliche bzw. wissenschaftliche Kontroverse immer in ihrer ganzen Bandbreite abzubilden. Die Zielsetzung ist vielmehr, das Kontroversitätsgebot zum Kern der eigenen Berufsethik zu erheben und so den Unterricht vor Parteilichkeit und Unausgewogenheit zu schützen.
  • Die Schülerinnen und Schüler sollen dazu befähigt werden, politische Konstellationen und ihre eigenen Interessenlagen zu analysieren sowie nach Mitteln und Wegen zu suchen, die vorgefundene politische Lage zu beeinflussen.

Aktualitätsprinzip 

Im Zentrum eines politisch bildenden Unterrichts steht insbesondere die multiperspektivische Auseinandersetzung mit realen und aktuellen politischen, ggf. auch historischen Fragestellungen und Anlässen, die einen Bezug zur Lebenswelt, zu den Interessen sowie zu den Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler ermöglichen.

(Vgl. Gesamtkonzept, S. 15.)

Lernen durch Engagement und Politische Bildung

Unter Lernen durch Engagement (kurz LdE) oder auch Service-Learning versteht man eine Lehr- und Lernform, die den schulischen Unterricht mit dem gesellschaftlichen Engagement von Schülerinnen und Schülern verbindet.
In gemeinnützigen Projekten setzen die Kinder und Jugendlichen dabei das im Unterricht Erlernte gemeinsam mit außerschulischen Engagementpartnern im Stadtteil oder in der Gemeinde um. Da die Projektmöglichkeiten vielseitig sind - sie können sowohl soziale, ökologische, politische oder kulturelle Aspekte beinhalten - kann die Methode in verschiedenen Fächern Anwendung finden.

Im Grunde genommen beinhalten alle LdE-Projekte den Aspekt der Politischen Bildung, nachfolgend finden Sie bespielhaft eine Auswahl von LdE-Projekten zur Anregung. Weitere Beispiele nach Schulstufen sortiert finden Sie hier.

Kurzbeschreibung: Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Jahrgangsstufe besuchen ältere
Menschen in Pflegeheimen im Einzugsgebiet der Schule UND beschäftigen sich mit den
Bewohnerinnen und Bewohnern der Pflegeheime.

Schularten: Förderschule, Mittelschule, Realschule (durchgeführt), Wirtschaftschule, Gymnasium, Berufsschule

Jahrgangsstufen: 7-10

Fächer: Evangelische und Katholische Religionslehre, Ethik, Sozialwesen (Beteiligung weiterer Fächer denkbar)

Fächerübergreifende Bildungsziele: Berufliche Orientierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Familien- und Sexualerziehung, Gesundheitsförderung, Politische Bildung

Projektbeschreibung

Kurzbeschreibung: Schülerinnen und Schüler eines Projekt-Seminars der 11. Klasse eines Bamberger Gymnasiums beschäftigen sich mit der Begegnung von langjährigen Mitarbeitern der Lebenshilfe Bamberg UND kommen mit den Menschen mit einer geistigen Behinderung ins Gespräch, zeichnen ihre Lebenserzählungen auf und erstellen biografische Dokumentationen.

Schularten: Förderschule, Mittelschule, Realschule, Wirtschaftschule, Gymnasium (durchgeführt), Berufsschule

Jahrgangsstufen: Q 11 und Q 12, kann aber auch für jüngere Jahrgangstufe variert werden

Fächer: Deutsch (weitere Fächer denkbar)

Fächerübergreifende Bildungsziele: Alltagskompetenz und Lebensökonomie, Berufliche Orientierung, Familienerziehung (Verbindung der Generationen), Kulturelle Bildung, Politische Bildung, Soziales Lernen, Sprachliche Bildung, Werteerziehung

Projektbeschreibung

Kurzbeschreibung: Schülerinnen und Schüler eines Gymnasiums beschäftigen sich im Unterricht mit ausgewählten historischen und vom Verfall bedrohten Denkmälern der Welterbekulturstadt Bamberg, sammeln in schulischen Veranstaltungen Spenden für die Renovierung und bewegen Sponsoren und Unternehmen, mit ideeller und finanzieller Unterstützung den Erhalt der Denkmäler zu sichern.

Schularten: Förderschule, Mittelschule, Realschule, Wirtschaftschule, Gymnasium (durchgeführt), Berufsschule

Jahrgangsstufen: ab 8

Fächer: verschiedene Fächern je nach Denkmalart, z.B. Musik, Kunst, Natur und Technik, Latein, Physik, Deutsch, Geschichte, Religion

Fächerübergreifende Bildungsziele: Kulturelle Bildung, Politische Bildung, Sprachliche Bildung, Soziales Lernen, Werteerziehung, Berufliche Orientierung

Projektbeschreibung



Kurzbeschreibung: Schülerinnen und Schüler eines Projekt-Seminars der 11. Klasse eines Bamberger Gymnasiums beschäftigt sich mit Quellenkunde historischer Biografien und Lebensläufe UND rekonstruiert Biographien und Lebensläufe der jüdischen Bevölkerung in den ehemaligen Gemeinden Trabelsdorf und Lisberg im Landkreis Bamberg, versieht diese mit historischen Bildern und bereitet sie zu einem Gedenkbuch auf.

Schularten: Förderschule, Mittelschule, Realschule, Wirtschaftschule, Gymnasium (durchgeführt), Berufsschule

Jahrgangsstufen: P-Seminar 11/12,  kann aber auch an andere Jahrgangsstufen altersgemäß angepasst werden

Fächer: Geschichte, Sozialkunde, Deutsch (weitere Fächer denkbar)

Fächerübergreifende Bildungsziele:
Berufliche Orientierung, Interkulturelle Bildung, Politische Bildung, (Fremd-)Sprachliche Bildung, Soziales Lernen, Werteerziehung

Projektbeschreibung

Kurzbeschreibung: Schülerinnen und Schüler eines Projekt-Seminars der 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums beschäftigen sich mit Sporttheorie, Teamentwicklung und der Lebenssituation von Geflüchteten UND engagieren sich, indem sie gemeinsame Sportaktivitäten und Kleinprojekte für junge Menschen mit Fluchterfahrung organisieren und gestalten.

Schularten:
Förderschule, Mittelschule, Realschule, Wirtschaftschule, Gymnasium (durchgeführt), Berufsschule

Jahrgangsstufen: P-Seminar 11/12,  kann aber auch an andere Jahrgangsstufen altersgemäß angepasst werden

Fächer: Sozialkunde und Sport (weitere Fächer denkbar)

Fächerübergreifende Bildungsziele:
Berufliche Orientierung, Gesundheitsförderung, Kulturelle Bildung, Politische Bildung, Soziales Lernen, Sprachliche Bildung, Werteerziehung

Projektbeschreibung

Weiterführende Informationen

Empfehlungen zu Demokratie- und Menschenrechtsbildung der KMK

Demokratie als Ziel, Gegenstand und Praxis historisch-politischer Bildung und Erziehung in der Schule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 06.03.2009 i. d. F. vom 11.10.2018) 

Menschenrechtsbildung in der Schule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 04.12.1980 i. d. F. vom 11.10.2018)

Umsetzungstipps und Beispiele im Portal

Für Informationen zur Politischen Bildung in den einzelnen Schularten folgen Sie dem Link.

Partizipationsmöglichkeiten in der Schule

Im Kapitel Partizipationsmöglichkeiten finden Sie vielfältige Methoden zur Förderung der Demokratiekompetenz, wie z. B. Aushandlungsmodelle, Klassenrat, Lernen durch Engagement. 

Die schulartübergreifende Themen

beinhalten Hinweise und Materialien u. a. zu folgenden Themen Europa, historisch-politische Bildung, gegen Rassismus sowie Planspiele.

Fächerübergreifende Bildungs- und Erziehungsziele

In der Rubrik fächerübergreifende Bildungsziele finden Sie weiterführende Hinweise und Materialien, z. B. zur Bildung für nachhaltigen Entwicklung, Medienbildung, sprachliche Bildung, Werteerziehung.

Schülerwettbewerbe

Schülerwettbewerbe fördern die historisch-politischen Bildung auf vielfältige Weise.