mobile Navigation Icon

Politische Bildung » Politische Bildung in den einzelnen Schularten » Gymnasium » Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften

Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften

Aufgabenbeispiele

Die nachfolgenden Aufgaben wurden von Aufgabenkommissionen des ISB erstellt und sind am LehrplanPLUS angebunden. Sie zeigen exemplarisch, wie Politische Bildung im Unterricht Umsetzung finden kann.

Mit (Vertretung) gekennzeichnete Aufgaben sind auch für Vertretungsstunden geeignet.

Jahrgangsstufe 5 bis 7

Link zur Aufgabe: Mit dem Mountainbike im Mittelgebirge

Anbindung an den LehrplanPLUS

Geo 5 LB 1: Geographische Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • arbeiten grundlegende Informationen (z. B. Einzelzeichen, Landhöhen, Relief, Höhenlinien) aus unterschiedlichen einfachen kartographischen Darstellungen heraus und ordnen Kartenelemente zu
  • werten einfache Karten und Skizzen aus und planen eine Route, indem sie eine Profilskizze zeichnen
  • [optional: führen einen Unterrichtsversuch zur Bodenerosion durch und protokollieren und bewerten die Ergebnisse]

Die Lernaufgabe knüpft an die Beschäftigung mit der Entwicklung der Polis Athen ab Solon an und verdeutlicht die Verfestigung der dortigen Demokratie durch die Perserkriege.

Link zur Aufgabe: Perserkriege

Anbindung an den LehrplanPLUS

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erkennen, dass im antiken Griechenland wichtige Grundlagen der europäischen Kultur geschaffen wurden. Sie nutzen ihre Erkenntnisse für die Orientierung in Geschichte und Gegenwart, um z. B. Spuren antiker Bezüge in ihrer unmittelbaren Lebenswelt zu erfassen und einzuordnen.
  • untersuchen mit Hilfe eines vorgegebenen knappen Kriterienkatalogs einfache schriftliche und gegenständliche Quellen wie Vasen, Statuen oder Bauwerke aus der griechischen Antike und verbalisieren ihre Erkenntnisse mithilfe von Fachbegriffen in kurzen Darstellungen.
  • erklären den Zusammenhang zwischen der Entwicklung der attischen Demokratie und den Perserkriegen.   Wie veränderte der Krieg gegen die Perser die Polis Athen.

Im Zentrum der Stunde steht die Auswertung des Verfassungsschaubilds. In einer anschließenden Beurteilungsphase vergleichen die Schülerinnen und Schüler altersgerecht die attische Demokratie mit modernen demokratischen Vorstellungen. Sie erkennen dabei grundlegende Prinzipien der Demokratie.

Link zur Aufgabe: attische Demokratie

Anbindung an den LehrplanPLUS

G 6 Lernbereich 3: Die griechische Antike

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • entnehmen mit Hilfe eines vorgegebenen knappen Kriterienkatalogs einem einfachen Schaubild Informationen zur Verfassung der attischen Demokratie. (Methodenkompetenz)
  • beurteilen in altersgerechter Weise die Demokratie in der attischen Polis vor dem Hintergrund moderner demokratischer Vorstellungen. (Urteilskompetenz)

Die Schülerinnen und Schüler sollten sich bereits mit den Grundzügen und Forderungen der Reformation beschäftigt haben. Der LehrplanPLUS sieht vor, dass am Beispiel des Bauernkriegs sowie im Folgenden auch am Dreißigjährigen Krieg weniger der Verlauf und die Akteure selbst als vielmehr das Verhältnis von Politik und Religion herausgearbeitet wird. In dieser Lernaufgabe wird dieses im Zusammenhang mit der räumlichen Ausdehnung des Bauernkrieges betrachtet.

Link zur Aufgabe: Der Bauernkrieg - ein politischer oder religiöser Konflikt?

Anbindung an den LehrplanPLUS

G 7 Lernbereich 5: Das konfessionelle Zeitalter

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erkennen, dass die religiösen, politischen und gesellschaftlichen Konflikte des konfessionellen Zeitalters Herrschaftsstrukturen und Leben der Menschen veränderten. Sie nutzen diese Erkenntnis für ihre Orientierung in Geschichte und Gegenwart, um u. a. die historische Bedingtheit gegenwärtiger Probleme zu beschreiben. (Sach- und Orientierungskompetenz)
  • hinterfragen das Verhältnis von Politik und Religion am Beispiel des Bauernkriegs und des Dreißigjährigen Krieges. (Sach- und Urteilskompetenz)
  • untersuchen Beispiele für zeittypische Quellengattungen wie z. B. Flugblätter, politische Lyrik oder literarische Darstellungen. Sie erkennen dabei den tiefgreifenden Wandel, der sich durch die Erfindung des Buchdrucks in Europa vollzog, und beurteilen die gesellschaftlichen Auswirkungen neuer Möglichkeiten der Informationsvermittlung in Geschichte und Gegenwart. (Sach- und narrative Kompetenz)

Link zur Aufgabe: Bauwerke als Ausdruck politischen Denkens

Anbindung an den LehrplanPLUS

G 7 Lernbereich 6: Bauwerke als Ausdruck politischen Denkens (Längsschnitt)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • nutzen ihre in dem Längsschnitt gewonnene Erkenntnis, dass bestimmte Bauwerke auch Aufschluss über das politische Selbstverständnis des Bauherrn bzw. einer Epoche geben können, um z. B. die Bedeutung historischer Gebäude zu erfassen, die sie in ihrem Alltag oder in den Medien wahrnehmen.
  • analysieren Bauwerke verschiedener Epochen als historische Quellen und präsentieren ihre Erkenntnisse z. B. in einem mediengestützten Vortrag.
  • beurteilen – auch im Vergleich zu einem modernen öffentlichen Bauwerk –, welches Verständnis von Herrschaft und Teilhabe des Volkes in den untersuchten Baudenkmälern deutlich wird.
  • ordnen ausgewählte historische Bauwerke den Epochen Antike, Mittelalter und Neuzeit begründet zu und nutzen bekannte Grundlegende Daten und Begriffe der politischen Geschichte, insbesondere 5. Jh. v. Chr. Blütezeit Athens, 800 Kaiserkrönung Karls des Großen; Polis, Demokratie, Monarchie, König, Kaiser, Absolutismus und Aristokratie, um Zusammenhänge zwischen Architektur und Herrschaftsform eigenständig zu erläutern.

Link zur Aufgabe: Völkerwanderung

Anbindung an den LehrplanPLUS

G 6 Lernbereich 6: Von der Antike zum Mittelalter

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • beschreiben anhand von einfachen Geschichtskarten die „Völkerwanderung“,die  Ausbreitung des Islam und die Dreiteilung der Mittelmeerwelt, um das  Ausmaß  der Veränderungen von der Antike zum Mittelalter zu erfassen. Sie stellen dabei auch Vergleiche mit gegenwärtigen Migrationsbewegungen an. (Methodenkompetenz, Orientierungskompetenz)

Jahrgangsstufe 8 bis 10

Link zur Aufgabe: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/8/geschichte
Aufgabe noch in der Prüfung, Freischaltung folgt voraussichtlich Frühjahr/Sommer 2019. (Stand 01.01.2019)

Anbindung an den LehrplanPLUS

G 8 Lernbereich 1: Aufklärung, Französische Revolution, Napoleon

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • nutzen ihre Kenntnisse über die Reformen in Bayern unter Montgelas, um deren Bedeutung für die Schaffung einer modernen bürgerlichen Gesellschaft zu beurteilen.

Link zur Aufgabe: Territoriale Entwicklung Bayerns

Anbindung an den LehrplanPLUS

G 8 Lernbereich 3: Bayern — Identität, Staatsgebiet und kulturelles Erbe

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • diskutieren in dem Längsschnitt die Frage nach einer bayerischen Identität vor dem Hintergrund des historisch gewachsenen Territoriums und des vielfältigen kulturellen Erbes Bayerns. Sie nutzen ihre Überlegungen für die Orientierung in der eigenen Lebenswelt, bei der Begegnung mit regionalen Traditionen und im Kontakt mit Menschen anderer Herkunft.
  • beurteilen, inwieweit das bayerische Staatswappen die heutige Bevölkerungsstruktur Bayerns widerspiegelt, und präsentieren ihre Erkenntnisse, z. B. in eigenen Entwürfen.
  • nutzen anhand eines vorgegebenen erweiterten Kriterienkatalogs einen Geschichtsatlas, um Grundzüge der territorialen Entwicklung Bayerns vom 8. bis ins 20. Jh. zu verstehen und ihre eigene Lebensregion im Verbund historischer Landschaften zu verorten.

Link zur Aufgabe: Erster Weltkrieg

Anbindung an den LehrplanPLUS

G 8 Lernbereich 6: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erkennen wesentliche Ursachen, die zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führten. Sie nutzen ihre Erkenntnisse über die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“, um die kurz- und langfristigen Auswirkungen zu diskutieren.
  • erschließen anhand eines vorgegebenen erweiterten Kriterienkatalogs anspruchsvollere Geschichtskarten zur kolonialen Aufteilung der Welt um 1900, zum Ersten Weltkrieg und zu den Pariser Vorortverträgen. Dabei beschreiben sie auch historische Wurzeln gegenwärtiger Konflikte, z. B. in Afrika oder in Südosteuropa.
  • erklären am Beispiel des Ersten Weltkriegs die Multikausalität militärischer Konflikte, indem sie Anlass sowie kurz- und langfristige Ursachen berücksichtigen und dazu auch Historikertexte auswerten.

Link zur Aufgabe: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/8/geschichte
Aufgabe noch in der Prüfung, Freischaltung folgt voraussichtlich Frühjahr/Sommer 2019. (Stand 01.01.2019)

Anbindung an den LehrplanPLUS

G 8 Lernbereich 6: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erläutern am Beispiel des Jahres 1917 den Begriff „Epochenjahr“.
  • untersuchen z. B. anhand literarischer Zeugnisse, lokaler Kriegerdenkmäler oder historischer Fotografien die zeitgenössische Wahrnehmung des Ersten Weltkriegs, um dessen neue Dimension als moderner Massenkrieg zu erfassen, und präsentieren ihre Erkenntnisse. Dabei nutzen sie auch digitale Möglichkeiten der Informationssuche und -darbietung.

Link zur Aufgabe: Kennzeichen und Funktionen demokratischer Wahlen

Anbindung an den LehrplanPLUS

PuG 10 Lernbereich 1: Werte leben im demokratischen Staat
(Politik und Gesellschaft am NTG, SGHG, WWG, MuG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erschließen (z. B. mithilfe des Inselspiels) die Notwendigkeit von gemeinsamen Werten und Normen für das Zusammenleben von Menschen, um den Stellen¬wert der Grundrechte in einer demokratischen Gesellschaft zu erkennen.
  • begreifen an aktuellen Beispielen die Achtung der Menschenwürde (z. B. Um-gang mit konträren Meinungen in sozialen Netzwerken) als grundlegenden Wert der freiheitlichen Demokratie.
  • analysieren das Spannungsverhältnis zwischen Grundrechten an einem aktuel¬len Beispiel aus dem Alltag (z. B. Grenzen der Meinungsfreiheit), um in einer Diskussion begründet Position beziehen zu können.

PuG 10 Lernbereich 1: Werte leben im demokratischen Staat
(Politik und Gesellschaft am SWG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erkennen an einem historischen Beispiel (z. B. Absolutismus oder National-sozia¬lismus) die Bedeutung demokratischer Werte, um den Stellenwert der Grundrechte für den Einzelnen und die Gesellschaft nachzuvollziehen.
  • ermitteln aus den Grundrechten die Menschenwürde als die durchgängige Zielset¬zung und begreifen die Achtung der Würde des Menschen mithilfe aktu-eller Beispiele (z. B. Umgang mit konträren Meinungen in sozialen Netzwerken) als Grundlage der freiheitlichen Demokratie.
  • analysieren das Spannungsverhältnis von Grundrechten am Beispiel von Alltags¬situationen (z. B. Meinungsfreiheit) und wägen, z. B. in Form einer Dis-kussion, die zugrunde liegenden Grundrechte ab, um Möglichkeiten und Grenzen der Durchsetzung eigener Interessen zu begreifen.

Die  vorliegende Lernaufgabe  zur „Meinungsfreiheit und ihren Schranken“ ist eine Diagnose- oder Erprobungsaufgabe,  die  Teil  einer  Unterrichtseinheit  zu Grundlagen und  Grundwerten  des  demokratischen  Zusammenlebens  sein  kann und  den  Schülerinnen und Schülern zeigt, ob Kompetenzen erworben worden sind und Wissen aufgebaut  worden  ist.  Die  Aufgabe  setzt  die Beschäftigung  mit  den  Grundwerten  der  Bundesrepublik Deutschland und ihren Gefährdungen voraus. Die  Schülerinnen  und  Schüler sind  in  der  Lage, den  Wert  der  Meinungsfreiheit,  aber auch  ihre  Beschränkung  gerade  im  Hinblick  auf  den  Schutz  der  Menschenwürde,  zu bewerten (Urteils-, Wertekompetenz).

Link zur Aufgabe: Meinungsfreiheit

Anbindung an den LehrplanPLUS

PuG 10 Lernbereich 1: Werte leben im demokratischen Staat
(Politik und Gesellschaft am NTG, SGHG, WWG, MuG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erschließen (z. B. mithilfe des Inselspiels) die Notwendigkeit von gemeinsamen Werten  und  Normen  für  das  Zusammenleben  von  Menschen,  um  den  Stellenwert der Grundrechte in einer demokratischen Gesellschaft zu erkennen.begreifen  an  aktuellen  Beispielen  die  Achtung  der  Menschenwürde  (z.  B.  Umgang mit konträren Meinungen in sozialen Netzwerken) als grundlegenden Wert der freiheitlichen Demokratie.
  • analysieren das Spannungsverhältnis zwischen Grundrechten  an  einem  aktuellen  Beispiel  aus  dem  Alltag  (z.  B.  Grenzen  der  Meinungsfreiheit),  um  in  einer Diskussion begründet Position beziehen zu können.

PuG 10 Lernbereich 1: Werte leben im demokratischen Staat
(Politik und Gesellschaft am SWG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erkennen  an  einem  historischen  Beispiel  (z.  B.  Absolutismus  oder  Nationalsozialismus)  die  Bedeutung  demokratischer  Werte,  um  den  Stellenwert  der Grundrechte für den Einzelnen und die Gesellschaft nachzuvollziehen.
  • ermitteln  aus  den  Grundrechten  die  Menschenwürde  als  die  durchgängige Zielsetzung  und  begreifen  die  Achtung  der  Würde  des  Menschen  mithilfe  aktueller Beispiele (z. B. Umgang mit konträren Meinungen in sozialen Netzwerken) als Grundlage der freiheitlichen Demokratie.
  • analysieren   das   Spannungsverhältnis   von   Grundrechten   am   Beispiel von Alltagssituationen  (z.  B.  Meinungsfreiheit)  und  wägen,  z.  B.  in  Form  einer  Diskussion,  die  zugrunde  liegenden  Grundrechte  ab,  um  Möglichkeiten  und  Grenzen der Durchsetzung eigener Interessen zu begreifen.

Kompetenzerwartungen:

Lernbereich Sk 10.1: Mitwirkungsmöglichkeiten (einstündige Sozialkunde)
Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erkennen das Vorhandensein des Politischen in vielen Lebensbereichen, analysieren wesentliche  politische  Mitwirkungsmöglichkeiten  (insbesondere in politischen Parteien) und beurteilen deren Chancen und Grenzen.
  • erschließen anhand des Wahlsystems (Bundesebene) Kennzeichen und Funktionen demokratischer Wahlen  und  diskutieren  sie,  z. B.  hinsichtlich  des Kriteriums der gerechten Abbildung des Wählerwillens.

Lernbereich Sk 10.1: Mitwirkungsmöglichkeiten (zweistündige Sozialkunde, WSG-S)
Die Schülerinnen und Schüler ...

  • analysieren  Möglichkeiten  politischer  Mitwirkung  (z. B.  Bürgerinitiativen,  neue Medien)  und  beurteilen  deren  Chancen  und  Grenzen,  um das  Vorhandensein des  Politischen  in  vielen  Lebensbereichen  und  den  Wert  des  Prinzips  der Volkssouveränität  und  einer  aktiven  Teilnahme  für  eine  funktionierende  Demokratie zu erkennen und ggf. selbst Engagement zu zeigen.
  • erkennen anhand unterschiedlicher Positionen zu aktuellen politischen Themen Meinungs-
    und Interessenvielfalt als wesentliches  Kennzeichen einer pluralistischen Gesellschaft.
  • kennen  Kennzeichen und Funktionen demokratischer Wahlen und beurteilen das  bundesdeutsche Wahlsystem hinsichtlich verschiedener Kriterien (z. B. Gerechtigkeit, Effizienz, Legitimität).

Link zur Aufgabe: Wahlteilnahme

Link zur Aufgabe: Wahlteilnahme

Anbindung an den LehrplanPLUS

PuG 10 Lernbereich 1: Werte leben im demokratischen Staat
(Politik und Gesellschaft am NTG, SGHG, WWG, MuG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erschließen (z. B. mithilfe des Inselspiels) die Notwendigkeit von gemeinsamen Werten und Normen für das Zusammenleben von Menschen, um den Stellenwert der Grundrechte in einer demokratischen Gesellschaft zu erkennen.
  • begreifen an aktuellen Beispielen die Achtung der Menschenwürde (z. B. Um-gang mit konträren Meinungen in sozialen Netzwerken) als grundlegenden Wert der freiheitlichen Demokratie.
  • analysieren das Spannungsverhältnis zwischen Grundrechten an einem aktuel¬len Beispiel aus dem Alltag (z. B. Grenzen der Meinungsfreiheit), um in einer Diskussion begründet Position beziehen zu können.

PuG 10 Lernbereich 1: Werte leben im demokratischen Staat
(Politik und Gesellschaft am SWG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erkennen an einem historischen Beispiel (z. B. Absolutismus oder National-sozia¬lismus) die Bedeutung demokratischer Werte, um den Stellenwert der Grundrechte für den Einzelnen und die Gesellschaft nachzuvollziehen.
  • ermitteln aus den Grundrechten die Menschenwürde als die durchgängige Zielset¬zung und begreifen die Achtung der Würde des Menschen mithilfe aktu-eller Beispiele (z. B. Umgang mit konträren Meinungen in sozialen Netzwerken) als Grundlage der freiheitlichen Demokratie.
  • analysieren das Spannungsverhältnis von Grundrechten am Beispiel von Alltags¬situationen (z. B. Meinungsfreiheit) und wägen, z. B. in Form einer Dis-kussion, die zugrunde liegenden Grundrechte ab, um Möglichkeiten und Gren-zen der Durchsetzung eigener Interessen zu begreifen.

Die  vorliegende Lernaufgabe  zum  Thema  „Bundestagswahl“  ist  eine Erwerbsaufgabe, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, am Ende der Bearbeitung den
Ablauf der  Bundestagswahl, das deutsche Wahlsystem und die Funktion der Bundestagswahl im parlamentarischen System der Bundesrepublik zu erklären.

Link zur Aufgabe:  Bundestagswahl

Anbindung an den LehrplanPLUS

PuG 10 Lernbereich 2:  Verantwortung übernehmen für sich und andere
(Politik und Gesellschaft am NTG, SGHG, WWG, MuG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erfassen  anhand  der  Funktionen  demokratischer  Wahlen  die  zentrale Bedeutung der Wahlteilnahme für die Demokratie, um Bereitschaft zu verantwortungsvoller politischer Partizipation zu entwickeln.
  • erschließen  Grundsätze  und  System  der  Bundestagswahl  und  diskutieren  es, z. B.  hinsichtlich  des  Kriteriums  der  gerechten  Abbildung  des Wählerwillens oder des Minderheitenschutzes.

PuG 10 Lernbereich 2:  Verantwortung übernehmen für sich und andere
(Politik und Gesellschaft am SWG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erfassen  anhand  der  Funktionen  demokratischer  Wahlen  die  zentrale  Bedeutung der Wahlteilnahme für die Demokratie, um Bereitschaft zu verantwortungsvoller politischer Partizipation zu entwickeln.
  • erschließen Grundsätze und System der Bundestagswahl und diskutieren es hinsichtlich verschiedener Kriterien, z. B. Gerechtigkeit, Effizienz, Legitimität.

Die vorliegende Erwerbsaufgabe umfasst Kompetenzerwartungen des Lernbereichs 2 „Verantwortung übernehmen für sich und andere“ und eröffnet Möglichkeiten der Verknüpfung und Erweiterung der erworbenen Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler zeigen in der Beantwortung Urteils- und Partizipationskompetenz.

Link zur Aufgabe: Mehrheitswahlsystem

Anbindung an den LehrplanPLUS

GuP 10 Lernbereich 2: Verantwortung übernehmen für sich und andere
(Politik und Gesellschaft am NTG, SGHG, WWG, MuG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erfassen anhand der Funktionen demokratischer Wahlen die zentrale Bedeu-tung der Wahlteilnahme für die Demokratie, um Bereitschaft zu verantwortungs¬voller politischer Partizipation zu entwickeln.
  • erschließen Grundsätze und System der Bundestagswahl und diskutieren es, z. B. hinsichtlich des Kriteriums der gerechten Abbildung des Wählerwillens oder des Minderheitenschutzes.

GuP 10 Lernbereich 2: Verantwortung übernehmen für sich und andere
(Politik und Gesellschaft am SWG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erfassen anhand der Funktionen demokratischer Wahlen die zentrale Bedeutung der Wahlteilnahme für die Demokratie, um Bereitschaft zu verantwortungsvoller politischer Partizipation zu entwickeln.
  • erschließen Grundsätze und System der Bundestagswahl und diskutieren es hinsichtlich verschiedener Kriterien, z. B. Gerechtigkeit, Effizienz, Legitimität.

Die vorliegende Lernaufgabe zum Thema „Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland“ ist eine Erwerbsaufgabe, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, Kompetenzen zu erwerben. Die Schülerinnen und Schüler sind am Ende der Bearbeitung in der Lage, das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland zu beschreiben und grundlegende Aufgaben der Parteien zu erfassen.

Link zur Aufgabe: Parteien

Anbindung an den LehrplanPLUS

PuG 10 Lernbereich 2: Verantwortung übernehmen für sich und andere
(Politik und Gesellschaft am NTG, SGHG, WWG, MuG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erfassen die Funktionen der Parteien im politischen System und aktuelle Entwicklungen des Parteienspektrums, um sich politisch zu orientieren und die veränderten Rahmenbedingungen für die Arbeit von Parteien in einer in vielfacher Hinsicht medial geprägten Welt zu erkennen.

PuG 10 Lernbereich 2: Verantwortung übernehmen für sich und andere
(Politik und Gesellschaft am SWG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erfassen die Funktionen der Parteien im politischen System sowie Struktur und aktuelle Entwicklungen des Parteienspektrums, um sich politisch zu orientieren und die veränderten Rahmenbedingungen für die Arbeit von Parteien in einer in vielfacher Hinsicht medial geprägten Welt zu erkennen.

Am Ende einer Unterrichtseinheit zum Thema „Wahlrechtsgrundsätze und Wahl-system der Bundesrepublik Deutschland“ im Rahmen des Lernbereichs „Politische Verantwortung übernehmen für sich und andere“ bearbeiten die Schülerinnen und Schüler die vorliegende Lernaufgabe, um einen konkreten Reformvorschlag zur Weiterentwicklung des Wahlsystems zu bewerten (Urteils-, Werte-, Partizipationskompetenz).

Link zur Aufgabe: Wahlsystem

Anbindung an den LehrplanPLUS

PuG 10 Lernbereich 2: Verantwortung übernehmen für sich und andere
(Politik und Gesellschaft am NTG, SGHG, WWG, MuG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erfassen anhand der Funktionen demokratischer Wahlen die zentrale Bedeutung der Wahlteilnahme für die Demokratie, um Bereitschaft zu verantwortungsvoller politischer Partizipation zu entwickeln.
  • erschließen Grundsätze und System der Bundestagswahl und diskutieren es, z. B. hinsichtlich des Kriteriums der gerechten Abbildung des Wählerwillens oder des Minderheitenschutzes.

PuG 10 Lernbereich 2: Verantwortung übernehmen für sich und andere
(Politik und Gesellschaft am SWG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erfassen anhand der Funktionen demokratischer Wahlen die zentrale Bedeutung der Wahlteilnahme für die Demokratie, um Bereitschaft zu verantwortungsvoller politischer Partizipation zu entwickeln.
  • erschließen Grundsätze und System der Bundestagswahl und diskutieren es hinsichtlich verschiedener Kriterien, z. B. Gerechtigkeit, Effizienz, Legitimität.

Am Ende einer Unterrichtseinheit zum Thema „Wahlrechtsgrundsätze und Wahl-system der Bundesrepublik Deutschland“ im Rahmen des Lernbereichs „Verantwortung übernehmen für sich und andere“ bearbeiten die Schülerinnen und Schüler vorliegende Lernaufgabe, um ihr Verständnis für die Bedeutung von politischem Engagement und für die Teilnahme an demokratischen Wahlen als Ausdruck der Volkssouveränität zu zeigen. Sie gehen dabei auf Chancen und Grenzen politischer Mitwirkungsmöglichkeiten ein (Urteils-, Werte-, Partizipationskompetenz).

Link zur Aufgabe: Wahlteilnahme

Anbindung an den LehrplanPLUS

PuG 10 Lernbereich 2: Verantwortung übernehmen für sich und andere
(Politik und Gesellschaft am NTG, SGHG, WWG, MuG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • benennen wesentliche politische Mitwirkungsmöglichkeiten und diskutieren Chancen und Grenzen der Durchsetzung eigener Interessen im politischen und gesellschaftlichen Bereich
  • erfassen anhand der Funktionen demokratischer Wahlen die zentrale Bedeutung der Wahlteilnahme für die Demokratie, um Bereitschaft zu verantwortungsvoller politischer Partizipation zu entwickeln.
  • erschließen Grundsätze und System der Bundestagswahl und diskutieren es, z. B. hinsichtlich des Kriteriums der gerechten Abbildung des Wählerwillens oder des Minderheitenschutzes.
  • nutzen ihre erworbenen Kenntnisse, um die Übernahme politischer Verantwortung einzuüben, z. B. in Form eines Beitrags im Jugendportal des Bundestags, einer Wahlsimulation oder ggf. im Rahmen der Schule oder der Gemeinde.

PuG 10 Lernbereich 2: Verantwortung übernehmen für sich und andere
(Politik und Gesellschaft am SWG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • analysieren Möglichkeiten politischer Mitwirkung (z. B. Bürgerinitiativen, neue Medien) und beurteilen deren Chancen und Grenzen, um den Wert des Prinzips der Volkssouveränität und einer aktiven Teilnahme für eine funktionierende Demokratie zu erfassen und ggf. selbst Engagement zu zeigen.
  • erfassen die Funktionen der Parteien im politischen System sowie Struktur und aktuelle Entwicklungen des Parteienspektrums, um sich politisch zu orientieren und die veränderten Rahmenbedingungen für die Arbeit von Parteien in einer in vielfacher Hinsicht medial geprägten Welt zu erkennen.
  • erfassen anhand der Funktionen demokratischer Wahlen die zentrale Bedeutung der Wahlteilnahme für die Demokratie, um Bereitschaft zu verantwortungsvoller politischer Partizipation zu entwickeln.
  • erschließen Grundsätze und System der Bundestagswahl und diskutieren es hinsichtlich verschiedener Kriterien, z. B. Gerechtigkeit, Effizienz, Legitimität.
  • nutzen ihre erworbenen Kenntnisse, um die Übernahme politischer Verantwortung einzuüben, z. B. in Form eines Beitrags im Jugendportal des Bundestags, einer Wahlsimulation oder ggf. im Rahmen der Schule oder der Gemeinde.

Die Lernaufgabe zum Thema „Arbeitsweise des Bundestags“ ist eine Diagnose- oder Erprobungsaufgabe, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, den Kompetenzerwerb zu überprüfen. Sie sind in der Lage, Funktion und Arbeitsweise des Deutschen Bundestags zu beschreiben und zu bewerten.

Link zur Aufgabe: Arbeitsweise Bundestag

Anbindung an den LehrplanPLUS

PuG 10 Lernbereich 3: Das Zusammenwirken der politischen Institutionen in Deutschland verstehen
(Politik und Gesellschaft am NTG, SGHG, WWG, MuG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  •  beschreiben, z. B. im Rahmen einer Stationenarbeit, wesentliche Aufgaben und Funktionen zentraler Verfassungsorgane und untersuchen insbesondere Stellung und Handlungsspielraum des Bundeskanzlers, um wechselseitige Abhängigkeiten der Verfassungsorgane, v. a. zwischen Regierung und Parlamentsmehrheit, nachzuvollziehen.
  • reflektieren ausgehend von einer Analyse von Art. 38 GG und ggf. einer Befra-gung einer Abgeordneten bzw. eines Abgeordneten die Stellung eines Mitglieds des Deutschen Bundestags, um die Arbeitsweise des Parlaments in einer komplexen Ge-sellschaft zu verstehen.

PuG 10 Lernbereich 3: Das Zusammenwirken der politischen Institutionen in Deutschland verstehen
(Politik und Gesellschaft am SWG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • beschreiben, z. B. auf der Basis einer Stationenarbeit, wesentliche Aufgaben und Funktionen der Verfassungsorgane und weisen zentrale Kennzeichen (u. a. Gewaltenteilung, Gewaltenverschränkung, Rolle des Parlaments) des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland nach, um daran Grundzüge einer parlamentarischen Demokratie zu erkennen.
  • reflektieren ausgehend von einer Analyse von Art. 38 GG und ggf. einer Befra-gung einer Abgeordneten bzw. eines Abgeordneten die Stellung eines Mitglieds des Deutschen Bundestags, um die Arbeitsweise des Parlaments in einer komplexen Ge-sellschaft zu verstehen.

Die Lernaufgabe zum Thema „Wahl des Bundespräsidenten“ ist eine Erwerbsaufgabe, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, Kompetenzen aufzubauen. Sie sind am Ende der Bearbeitung in der Lage, die Stellung des Bundespräsidenten im parlamentarischen System der Bundesrepublik, die Funktion der Bundes-versammlung und den Ablauf der Bundespräsidentenwahl zu erklären.
Die Institution „Bundespräsident“ ist in den Kompetenzerwartungen nicht explizit genannt, so dass die vorliegende Aufgabe eine unkomplizierte Möglichkeit darstellt, sich mit dem Amt des Staatsoberhaupts auseinanderzusetzen. Die Aufgabe kann auch ergänzend, z. B. im Rahmen einer Vertretungsstunde, eingesetzt werden.

Die Aufgabe kann – je nach Unterrichtssituation – auch gewinnbringend als Hausaufgabe eingesetzt werden.

Link zur Aufgabe: Bundespräsident

Anbindung an den LehrplanPLUS

PuG 10 Lernbereich 3: Das Zusammenwirken der politischen Institutionen in Deutschland verstehen
(Politik und Gesellschaft am NTG, SGHG, WWG, MuG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • beschreiben, z. B. im Rahmen einer Stationenarbeit, wesentliche Aufgaben und Funktionen zentraler Verfassungsorgane und untersuchen insbesondere Stellung und Handlungsspielraum des Bundeskanzlers, um wechselseitige Abhängigkeiten der Verfassungsorgane, v. a. zwischen Regierung und Parlamentsmehrheit, nachzuvollziehen.

PuG 10 Lernbereich 3: Das Zusammenwirken der politischen Institutionen in Deutschland verstehen
(Politik und Gesellschaft am SWG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • beschreiben, z. B. auf der Basis einer Stationenarbeit, wesentliche Aufgaben und Funktionen der Verfassungsorgane und weisen zentrale Kennzeichen (u. a. Gewaltenteilung, Gewaltenverschränkung, Rolle des Parlaments) des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland nach, um daran Grundzüge einer parlamentarischen Demokratie zu erkennen.

Jahrgangsstufe 11 bis 13

Bei dieser Lernaufgabe handelt es sich um eine Erwerbsaufgabe, die vielfältige Möglichkeiten zum  Erwerb von Urteilskompetenz bietet. Die Aufgabe schult v. a. den kritischen Umgang mit Daten und ihrer Darstellung und ermöglicht den Erwerb von sozialwissenschaftlicher Methodenkompetenz.

Link zur Aufgabe: Umgang mit Statistiken

Anbindung an den LehrplanPLUS

Sk 11 Lernbereich 11: Gesellschaft und Elemente des Sozialstaats in Deutschland
Sk 11 Lernbereich 11.1: Struktur und Wandel der Gesellschaft in Deutschland
(gemeinsamer Kurs mit Geschichte)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erschließen durch Auswerten geeigneter Materialien Grundzüge der Bevölkerungsstruktur und prüfen dabei auch den Aussagewert von Datenmaterial, um eine begründete Basis für die Beurteilung der zu erwartenden Entwicklung zu gewinnen.

Die Lernaufgabe  zum  Thema „Soziale Gerechtigkeit“ ist eine Diagnose- oder Erprobungsaufgabe,  die Teil einer  Unterrichtseinheit  zu  Struktur  und  Wandel der  Gesellschaft  in Deutschland sein  kann und  den  Schülerinnen  und  Schülern  zeigt, ob  Kompetenzen  erworben  und  Wissen  aufgebaut  worden  ist. Die  Aufgabe  setzt  die Behandlung  von  Formen  und  Auswirkungen  sozialer  Ungleichheit  und  der  Auf- und Abstiegsprozesse als Kennzeichen einer offenen Gesellschaft voraus. Die  Schülerinnen  und  Schüler sind  in  der  Lage,  begründet  zum  Thema  soziale  Gerechtigkeit Stellung zu nehmen (Urteils-, Wertekompetenz)

Link zur Aufgabe: Soziale Gerechtigkeit

Anbindung an den LehrplanPLUS

Sk 11 Lernbereich 11: Gesellschaft und Elemente des Sozialstaats in Deutschland
Sk 11 Lernbereich 11.1: Struktur und Wandel der Gesellschaft in Deutschland
(gemeinsamer Kurs mit Geschichte)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • analysieren  wesentliche  Dimensionen,  Formen  sowie  Auswirkungen  sozialer Differenzierung in der Gesellschaft, identifizieren Auf- und Abstiegsprozesse als Kennzeichen einer offenen  Gesellschaft  und  nehmen  zu  Aspekten  der öffentlichen Diskussion über soziale Gerechtigkeit begründet Stellung.

Sk 11 Lernbereich 11: Gesellschaft und Elemente des Sozialstaats in Deutschland
Sk 11 Lernbereich 11.1: Struktur und Wandel der Gesellschaft in Deutschland
(zweistündige Sozialkunde)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • analysieren Dimensionen, Formen und Auswirkungen sozialer Differenzierung in der Gesellschaft und identifizieren Auf- und  Abstiegsprozesse  als  Kennzeichen einer  offenen  Gesellschaft,  um  begründet  zum  Thema  soziale  Gerechtigkeit Stellung zu nehmen.
  • erfassen   mithilfe   aktueller   Beispiele   gesellschaftliche Bemühungen   um   die Integration  aller  sowie  die  Verwirklichung  sozialer  Gerechtigkeit  und  erkennen vor  diesem  Hintergrund  die  hohe  Bedeutung  der  Übernahme  sozialer  Verantwortung durch den Einzelnen sowie den Staat für ein gelingendes gesellschaftliches Miteinander.

Die Lernaufgabe zu „Modellen zur Beschreibung der Gesellschaft“ ist eine Diagnose- oder Erprobungsaufgabe, die Teil einer Unterrichtseinheit zu Struktur und Wandel der Gesellschaft in Deutschland sein kann und den Schülerinnen und Schülern zeigt, ob Kompetenzen  erworben worden sind und Wissen aufgebaut worden ist. Die Aufgabe setzt die Analyse neuerer Beschreibungsansätze zur sozialen Differenzierung voraus. Die Aufgabe kann auch als Erwerbsaufgabe zur selbständigen Erschließung des Themas und dem eigenständigen Kompetenzerwerb eingesetzt  werden, benötigt dann aber aussagekräftigeres und umfangreicheres Material zur Sinus-Milieu-Studie.

Link zur Aufgabe: Sinus-Milieus

Anbindung an den LehrplanPLUS

Sk 11 Lernbereich 11: Gesellschaft und Elemente des Sozialstaats in Deutschland
Sk 11 Lernbereich 11.1: Struktur und Wandel der Gesellschaft in Deutschland
(zweistündige Sozialkunde)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • vergleichen  zwei  neuere  Beschreibungsansätze  zur  sozialen  Differenzierung und reflektieren dabei Schwierigkeiten bei der Erfassung und Beschreibung der modernen Gesellschaft.

Die Lernaufgabe  zum  Thema „Grundzüge politischer Systeme der Gegenwart“ ist eine Erwerbsaufgabe, die vorhandene Kompetenzen der Jahrgangsstufe 10 rekapituliert  und  eine  einfache  und  rasche  Möglichkeit  der  Wiederholung  darstellt. Im  Anschluss  an  die  Bearbeitung  der  Aufgabe  erfolgt  eine  Sequenz  zu  politischen Systemen. Die  Aufgabe  zeigt  auch,  ob  die  Schülerinnen  und  Schüler in  der  Lage sind,  politische Systeme  und  die  Notwendigkeit  der  Sicherung  der  Demokratie  zu  beurteilen (Urteils-, Werte-, Partizipationskompetenz).

Link zur Aufgabe: Politische Systeme

Anbindung an den LehrplanPLUS

Sk 11 Lernbereich 2: Politische Systeme
Sk 11 Lernbereich 2.1:
Grundzüge  politischer  Systeme  der  Gegenwart
(gemeinsamer Kurs mit Geschichte)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • belegen am Grundgesetz, wie grundlegende Merkmale einer Demokratie in der Verfassungsordnung der Bundesrepublik Deutschland gesichert werden.
  • vollziehen  mithilfe des  Systemvergleichs (u. a. anhand der  Kriterien  Menschenrechtssituation,  Partizipationsmöglichkeiten)  den  Wert  der  Demokratie  für  den Einzelnen  sowie  für  die  Gesellschaft  nach  und  erschließen  daraus  auch  die Notwendigkeit, die Demokratie zu sichern (u. a. wehrhafte Demokratie).

Sk 11 Lernbereich 2: Politische Systeme
Sk 11 Lernbereich 2.1:
Grundzüge  politischer  Systeme  der  Gegenwart
(zweistündige Sozialkunde)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • vollziehen  mithilfe  des  Systemvergleichs  den  Wert  der  Demokratie  für  den Einzelnen  sowie  für  die  Gesellschaft  nach  und  erschließen daraus auch die Notwendigkeit, die Demokratie zu sichern.

Bei dieser Lernaufgabe handelt es sich um eine Erwerbsaufgabe, die vielfältige Möglichkeiten  zum  Erwerb  von  Urteilskompetenz  bietet.  Die  Aufgabe  schult  den  kritischen Umgang  mit  Nachrichten  und  mit  Bildern. Sie  kann  auch  gewinnbringend  in  Vertretungsstunden eingesetzt werden.

Link zur Aufgabe: Fake News

Anbindung an den LehrplanPLUS

Sk 11 Lernbereich 2: Politische Systeme
Sk 11 Lernbereich 2.2: Weiterentwicklung und Zukunft demokratischer Systeme
(gemeinsamer Kurs mit Geschichte)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • untersuchen  Tendenzen  der  Weiterentwicklung  in  der  Demokratie  am  Beispiel von  Medialisierung  und  Inszenierung  von  Politik  in  Deutschland,  auch  angesichts  neuer  medialer  Möglichkeiten,  und  reflektieren  Konsequenzen  von  Formen der Transformation der Demokratie, um Chancen und Grenzen dieser Entwicklung zu erkennen.

Inhalte zu den Kompetenzen

  • Medialisierung und Inszenierung von Politik als Beispiel für eine besondere Herausforderung für die „Medien-Demokratie“ im 21. Jahrhundert.

Die vorliegende Lernaufgabe zum Thema „Populismus in demokratischen Systemen“ ist eine Erwerbsaufgabe, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, neue Kompetenzen zu erwerben bzw. bereits erworbene Kompetenzen zu vertiefen.
Sie sind am Ende der Bearbeitung in der Lage, populistische Parolen zu erkennen und zu hinterfragen, deren Funktion im politischen Meinungskampf zu beurteilen und sich daraus ergebende mögliche Gefahren für die Demokratie zu erkennen.

Link zur Aufgabe: Populismus

Anbindung an den LehrplanPLUS

Sk 11 Lernbereich 2: Politische Systeme
Sk 11 Lernbereich 2.2: Weiterentwicklung und Zukunft demokratischer Systeme
(gemeinsamer Kurs mit Geschichte)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • untersuchen Tendenzen der Weiterentwicklung der Demokratie am Beispiel von Medialisierung und Inszenierung von Politik in Deutschland, auch angesichts neuer medialer Möglichkeiten, und reflektieren Konsequenzen von Formen der Transformation der Demokratie, um Chancen und Grenzen dieser Entwicklung zu erkennen.

Sk 11 Lernbereich 2: Politische Systeme
Sk 11 Lernbereich 2.2: Weiterentwicklung und Zukunft demokratischer Systeme
(zweistündige Sozialkunde)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • untersuchen die Weiterentwicklung der Demokratie am Beispiel wichtiger politi-scher Entwicklungstrends (u. a. Medialisierung und Inszenierung von Politik) in Deutschland und diskutieren Konsequenzen von Formen der Transformation der De-mokratie.
  • diskutieren den Zusammenhang zwischen der Entwicklungsfähigkeit der Demokratie (u. a. im Bereich der Bürgerbeteiligung, Weiterentwicklungen in Partei-ensystem und Institutionen) und der Akzeptanz des demokratischen Systems bei den Bürgern. 
  • nehmen am Beispiel eines Politikfelds Stellung zur Zukunftsfähigkeit unseres politischen Systems, etwa durch Abwägen von Handlungsoptionen, und leiten daraus die Notwendigkeit auch für den Einzelnen ab, sich aktiv für eine positive Weiterentwicklung der Demokratie einzusetzen.
  • wägen stabilisierende bzw. destabilisierende Faktoren politischer Systeme ab, damit sie in der Lage sind, politischen Wandel in der Welt nachzuvollziehen.

Am Ende einer Unterrichtseinheit zum Thema „Weiterentwicklung und Zukunft demo-kratischer Systeme“ bearbeiten die Schülerinnen und Schüler vorliegende Lern-aufgabe, um Chancen und Grenzen direktdemokratischer Mitwirkungsmöglichkeiten für das politische System der Bundesrepublik Deutschland zu beurteilen (Urteils-, Werte-, Partizipationskompetenz).

Der Lehrplan verlangt die Analyse eines Reformvorschlags zur Weiterentwicklung des demokratischen Systems, u. a. bezogen auf die sog. „Politikverdrossenheit“ (einstündige Sozialkunde) bzw. im Bereich der Bürgerbeteiligung (zweistündige Sozia-kunde). Ein Beispiel eines solchen Reformvorschlags wäre die in dieser Aufgabe thematisierte Einführung direktdemokratischer Elemente.

Link zur Aufgabe: Weiterentwicklung Plebizite

Anbindung an den LehplanPLUS

Sk 11 Lernbereich 2: Politische Systeme
Sk 11 Lernbereich 2.2: Weiterentwicklung und Zukunft demokratischer Systeme
(gemeinsamer Kurs mit Geschichte)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • analysieren einen Reformvorschlag zur Weiterentwicklung unseres demokrati-schen Systems (u. a. bezogen auf die sog. „Politikverdrossenheit“) und erkennen bei der Auseinandersetzung mit seiner Zukunftsfähigkeit die Notwendigkeit auch für den Einzelnen, sich aktiv für eine positive Weiterentwicklung der Demokratie einzusetzen.

Sk 11 Lernbereich 2: Politische Systeme
Sk 11 Lernbereich 2.2: Weiterentwicklung und Zukunft demokratischer Systeme

(zweistündige Sozialkunde)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • untersuchen die Weiterentwicklung der Demokratie am Beispiel wichtiger politi-scher Entwicklungstrends (u. a. Medialisierung und Inszenierung von Politik) in Deutschland und diskutieren Konsequenzen von Formen der Transformation der Demokratie.

Die  Lernaufgabe  zum  Thema „Grundlagen  internationaler  Politik  und  die Rolle der deutschen Außenpolitik“ ist eine Diagnose- oder Erprobungsaufgabe, die den Schülerinnen  und  Schülern  zeigt,  ob  Kompetenzen  erworben  und  Wissen im  Bereich der  Grundlagen  deutscher  Außenpolitik  und  internationaler  Politik aufgebaut  worden ist. Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage, die verfassungsrechtlichen Grundlagen deutscher  Außenpolitik  in  ihrer  Wertgebundenheit  zu  beschreiben  und  die  Verantwortung  Deutschlands  im  Zusammenwirken  mit  der  internationalen  Staatengemeinschaft zu reflektieren (Urteils- und Wertekompetenz).

Link zur Aufgabe: Szenarien Außenpolitik

Anbindung an den LehrplanPLUS

Sk 12 Lernbereich 1: Internationale Politik: Grundlagen, deutsche Außenpolitik und Europa
Sk 12 Lernbereich 1.1: Grundlagen internationaler Politik und die Rolle der deutschen Außenpolitik
(gemeinsamer Kurs mit Geschichte)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • nutzen  ihre  Kenntnisse  der  verfassungsrechtlichen  Grundlagen  außenpolitischer  Entscheidungen  und  weiterer  wesentlicher  Einflussfaktoren,  um werte- und interessenorientierte Aspekte der deutschen Außenpolitik zu verstehen.
  • diskutieren eine wichtige (möglichst  aktuelle) außenpolitische Entscheidung Deutschlands,  u. a.  unter  dem  Aspekt  der  Verantwortung  Deutschlands  im  Zusammenwirken mit der internationalen Staatengemeinschaft.

Sk 12 Lernbereich 1: Internationale Politik: Grundlagen, deutsche Außenpolitik und Europa
Sk 12 Lernbereich 1.1: Grundlagen internationaler Politik und die Rolle der deutschen Außenpolitik
(zweistündige Sozialkunde)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • beschreiben,   u.   a.   mithilfe   des   Grundgesetzes,   die   verfassungsrechtlichen Grundlagen  der  deutschen  Außenpolitik  und  stellen  Verknüpfungen  zum  Völkerrecht her.
  • nutzen  ihre  Kenntnis  der  Einflussfaktoren  auf  außenpolitische  Entscheidungen, um  z.  B.  bezogen  auf  einen  Auslandseinsatz  der  Bundeswehr  die  Handlungsspielräume der deutschen Außenpolitik zu beurteilen.
  • ermitteln Konzepte und Begründungen für außenpolitische Entscheidungen und die zur Verfügung  stehenden  Instrumente,  um  Diskussionen  in  Parlament  und Öffentlichkeit  in  ihrem politischen  und  historischen  Kontext  zu  verstehen  und sich ggf. an Diskussionen im eigenen Umfeld zu beteiligen.

Bei dieser Lernaufgabe handelt es sich um eine Erwerbsaufgabe, die dem selbständigen Erschließen eines Themas und dem eigenständigen Kompetenzerwerb und Wissensaufbau dient. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die Organisationsstruktur der UN und beurteilen deren Wirkmächtigkeit (Urteils-, Wertekompetenz).

Link zur Aufgabe: Vereinte Nationen

Anbindung an den LehrplanPLUS

Sk 12 Lernbereich 2: Internationale Politik: Frieden und Sciherheit sowie Globalisierung als Herausforderung
Sk 12
Lernbereich 2.1: Frieden und Sicherheit als Auftrag internationaler Politik
(gemeinsamer Kurs mit Geschichte)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • bewerten an einem Beispiel Aufgaben, Funktionsweise und Bedeutung der Vereinten Nationen vor dem Hintergrund ihres Beitrags zur Sicherung des Friedens.

Sk 12 Lernbereich 2: Internationale Politik: Frieden und Sciherheit sowie Globalisierung als Herausforderung
Sk 12
Lernbereich 2.1: Frieden und Sicherheit als Auftrag internationaler Politik
(zweistündige Sozialkunde)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • ermitteln anhand eines Struktogramms den Aufbau der UNO und ihrer Hand-lungsmöglichkeiten und beurteilen deren weltweite Bedeutung als friedenssichernde Organisation.

Die vorliegende zum Thema „North Atlantic Treaty Organization“ ist eine Erwerbsaufgabe, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, Kompetenzen zu erwerben. Die Schülerinnen und Schüler sind am Ende der Bearbeitung in der Lage, aktuelle Ziele und Aufgaben und die politische und militärische Bedeutung der NATO zu beurteilen. Der zweite Teil der Lernaufgabe bietet im Sinne einer Erprobungs-aufgabe die Möglichkeit, die erworbenen Kompetenzen zu reflektieren und schafft weitere Gesprächsanlässe.

Link zur Aufgabe: Nato

Anbindung an den LehrplanPLUS

Sk 12 Lernbereich 2: Internationale Politik: Frieden und Sciherheit sowie Globalisierung als Herausforderung
Sk 12 Lernbereich 2.1: Frieden und Sicherheit als Auftrag internationaler Politik

(gemeinsamer Kurs mit Geschichte)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • beurteilen die aktuellen Ziele und Aufgaben sowie die politische und militärische Bedeutung der NATO unter dem Gesichtspunkt der Friedenssicherung.

Sk 12 Lernbereich 2: Internationale Politik: Frieden und Sciherheit sowie Globalisierung als Herausforderung
Sk 12
Lernbereich 2.1: Frieden und Sicherheit als Auftrag internationaler Politik
(zweistündige Sozialkunde)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • vollziehen vor dem Hintergrund ihrer Kenntnisse um die NATO als politisch-militärisches Bündnis die Weiterentwicklung ihrer Strategie und die Konzipierung so-wie Durchführung möglicher Einsätze im Kontext weltpolitischer Entwicklungen nach.

Good Practice direkt aus der Schule

Dieses Portal ist ein Mitmach-Portal, hier können Sie Ihre Unterrichtsstunden und Projektbeispiele mit anderen Kolleginnen und Kollegen teilen.

Schicken Sie uns dazu einfach Ihr Beispiel per E-Mail zu. 

Die Schülerinnen und Schüler befassen sich innerhalb dieses Projekts mit einem gesellschaftspolitischen Thema und produzieren dazu unter professioneller Anleitung eine ca. fünfminütige Nachrichtensendung nach Vorbild des Fernsehens.

Fächer: Deutsch, Kunst, Politik und Gesellschaft, Religion/Ethik - Einbindung weiterer Fächer möglich

Jahrgangstufe: ab 5 möglich,

Zeitumfang: ca. 2 Schultage

Kosten: abhängig vom außerschulischen Partner

Projektbeschreibung: Das kleine Fernsehstudio - Produktion einer Nachrichtensendung

Bilder zur Projektveranschaulichung

Das Projekt wurde im Rahmen eines P-Seminars des Gymnasiums Seligenthal zusammen mit dem Bayerischen Rundfunk durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler entwarfen dabei einen Audioguide zu Schicksalen jüdischer Familien. Der Leiter des Seminars, Herr Michael Menauer,  hat dazu umfangreiche Unterrichtsmaterialien zusammengestellt, die er zusammen mit dem Audioguide interessierten Lehrkräften zur Verfügung stellen möchte. Die Materialien sind ebenso wie der Audioguide
kostenfrei und können beliebig vervielfältigt und dem jeweiligen Unterricht angepasst werden.  Audioguide und Materialien eignen sich für den Unterricht in allen Schularten zum Thema „Jüdische Schicksale im Dritten Reich".

Das Projekt kann Ihnen außerdem zur Anregung für ähnliche Projekte dienen.

Fach: Geschichte

Jahrgangsstufe: 11/12 (P-Seminar)

Projektbeschreibung: Audioguides und Unterrichtsmaterialien zu den Landshuter Stolpersteinen

Material: Karte und QR Code Audioguides Stolpersteine Landshut

Link: http://gymnasium.seligenthal.de

Das Projekt wird am Karolinen-Gymnasium in Rosenheim durch die Fachschaft Sozialkunde initiiert. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich im Verlauf des Projekts mit den Problemen, Chancen und Möglichkeiten sozialer und ehrenamtlicher Arbeit auseinander.

Fach: Sozialkunde/Sozialpraktische Grundbildung, Kath./ev. Religionslehre, Ethik, (ggf. Deutsch)

Jahrgangsstufe: ab 9. Klasse möglich

Projektbeschreibung: Interviewreihe soziale Einrichtungen

Das Karolinen-Gymnasium beschäftigte sich im Rahmen einer Projektwoche (Titel: Jüdisches Leben nach 1945) mit dem lokalen DP-Camp. Dazu erarbeitete eine 9. Klasse eine Ausstellung zum Lager, gemeinsam mit einem Nachkommen der Bewohner des Lagers und Wissenschaftlern wurde ein öffentlicher Themenabend organisiert und die Autorin Lena Gorelik gab im Rahmen einer Lesung Auskunft über jüdisches Leben in der Gegenwart.

Das Projekt kann Ihnen ein Impuls für ähnliche Projekte geben.

Fach: Geschichte, Politik und Gesellschaft (Sozialkunde), auch für die Fächer Deutsch und Englisch möglich

Jahrgangsstufen: ab 9. Klasse

Projektbeschreibung: Jüdisches Leben nach 1945 – die DP-Camps von Holocaustüberlebenden in der amerikanischen Besatzungszone

Ideen für den Unterricht - wo gibt es was?

Es gibt im Internet zahlreiche Materialien, die kostenlos oder gegen eine geringe Schutzgebühr für einen politisch bildenden Unterricht in der Schule genutzt werden können. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von Materialien mit einer Kurzbeschreibung und dem entsprechenden Link zum Anbieter.

Zielgruppe: „mehrWERT Demokratie" richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Schule, in der Ausbildung, im Studium und im Beruf und setzt auf eine flexible und zielgruppengerechte Kursgestaltung.
Formate: Es werden ein- und mehrtägige Kurse angeboten, die sowohl in Präsenz als auch online durchgeführt werden können.
Inhalte:  Die Themen decken ein inhaltlich breites Spektrum ab. Grundfragen der Demokratie und politische Handlungsfelder werden ebenso angesprochen wie aktuelle gesellschaftliche Kontroversen und politisch relevante Zukunftstrends.
Methoden:  Die Methoden reichen von Workshops, Planspielen, Exkursionen und Vorträgen bis hin zu Zeitzeugengesprächen und Begegnungen mit Politikerinnen und Politikern.
Lernorte: Hauptlernort sind die Bayerischen Schullandheime. Darüber hinaus können Demokratiekurse in Schulen, Jugendeinrichtungen, Betrieben oder Universitäten stattfinden.

>> Nähere Informationen finden Sie hier.

Bedrich Fritta zeichnete für seinen Sohn Tommy zu dessen dritten Geburtstag am 22.1.1944 das Bilderbuch „Für Tommy zum dritten Geburtstag in Theresienstadt". Fritta war mit seiner Frau und seinem Sohn Tommy im Ghetto Theresienstadt inhaftiert. 1944 kam Fritta in Auschwitz-Birkenau ums Leben; seine Frau starb in Theresienstadt. Nur Tommy überlebte. Für ihn war das Buch alles, was ihm von seinen Eltern geblieben war. Es ist ein einzigartiges Zeitdokument.

Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit hat eine Handreichung herausgegeben, die Anregungen zum Einsatz des Buches „Für Tommy zum Dritten Geburtstag in Theresienstadt" in der Erwachsenenbildung gibt, die aber auch für den Unterricht in höheren Jahrgangsstufen herangezogen werden kann. Die Handreichung besteht aus einem Begleitheft sowie einem Kartensatz mit allen Motiven aus dem Buch.

Die Publikation „Für Tommy zum dritten Geburtstag in Theresienstadt" und die Handreichung sind im Bestellportal der Bayerischen Staatsregierung erhältlich, zum Bestellen können Sie den Links folgen:

Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Handreichung Historische Bildung im Kontext: „Für Tommy zum dritten Geburtstag in Theresienstadt" (2018),  Best.-Nr.: 05811047

Bilderbuch „Für Tommy zum dritten Geburtstag in Theresienstadt" (2015), Best.-Nr.: 05810987, Kosten: 4,00 € (Diese Publikation wird nur an Besteller mit Wohnsitz in Bayern abgegeben.)

Vgl. hierzu die Angebote unter Planspiele in diesem Portal, insbes. „Ankommen in Europa"

Das Memo-Spiel „Entdecke Bayern" macht die Vielfalt und Schönheit eines Bundeslandes mit langer Tradition und Geschichte sowie einer reichhaltigen Kultur anschaulich. 36 Motive zeigen Landschaften und Bauwerke, Persönlichkeiten und Brauchtum, Kultur- und Industriegüter aus allen Regionen Bayerns. Die abwechslungsreiche Bilderreise bietet neben dem Spielspaß viele interessante Fakten und Anregungen für Entdeckungsreisen zu sehenswerten Orten in Bayern.

Das Spiel lässt sich ideal im Unterricht einsetzen. Je nach Klassenstufe beziehungsweise Kenntnisstand der Schüler kann die Lehrperson sich für verschiedene Spielvarianten entscheiden – oder die Spielregeln nach eigenem Ermessen variieren. Im schulischen Einsatz bietet sich an, das Spiel in mehreren Gruppen zu spielen.

Zum Spiel wird digital eine Handreichung für die Unterrichtseinbindung angeboten.

Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (2018), Bestellnr. 05811035

Download: https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/05811035.htm

Begleitheft für Lehrkräfte: https://www.km.bayern.de/epaper/LZ/Memory/Begleitheft/index.html#

Demokratie verlangt selbstständiges Denken und Handeln. Ob in der Gemeinde oder in der „großen Politik" - immer ist die Mitwirkung und das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern gefragt.

In der Schule wird dafür ein wichtiger Grundstein gelegt. Selbstständigkeit und Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und Eigeninitiative, die Fähigkeit, Probleme zu erkennen und die Bereitschaft, gegen Ungerechtigkeit, Willkür und Intoleranz einzutreten, sind wichtige Schlüsselqualifikationen. Mitbestimmung, Demokratie und Selbstständigkeit kann man lernen und dazu sollen diese Methodenkarten anregen und Hilfestellungen geben.

Die „Methoden-Kiste" stellt Schülerinnen und Schülern verschiedene Arbeitsverfahren und Methoden vor: Sie sollen helfen, selbstständig zu lernen und zu arbeiten. Im Idealfall sollen die Schülerinnen und Schüler in der Lage sein, selbst die Methoden - je nach Thema oder Zielsetzung des Unterrichts - auszusuchen.

Die „Methoden-Kiste" besteht aus 32 bunten Karteikarten mit verschiedenen Lern- und Arbeitsmethoden, die an Beispielen und Skizzen beschrieben werden. Die Karteikarten sind für die Gruppenarbeit, zur selbstständigen Auswahl und Arbeit der Schüler, aber auch als Ideenpool für Lehrer konzipiert, so dass Lehrende und Lernende an der Gestaltung eines lebendigen Politikunterrichts teilhaben können.

Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

Download oder Bestellbar: https://www.bpb.de/shop/lernen/thema-im-unterricht/36913/methoden-kiste

Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit hat in Kooperation mit der Europäischen Akademie Bayern 12 Methodenkarten entwickelt, die Lehrerinnen und Lehrern Module zur spielerischen, kreativen und selbstaktivierenden Vermittlung von Themen zu Europa und zur Europäischen Union anbieten. Jedes Modul setzt dabei einen eigenen Schwerpunkt (z. B. Grenzen des Kontinents, Politikbereich der EU, Mitgliedsländer der EU).

Je nach Vorwissen der Klasse können die einzelnen Module in den Unterricht integriert werden, um einen bestimmten Aspekt oder Themenbereich zu erarbeiten und zu vertiefen, oder zu Europaworkshops beliebig kombiniert werden. Eine beigefügte CD sowie eine Webseite sorgen für das aktuelle Ton-, Bild-, und Filmmaterial.

Die Module sind im Einzelnen:

  • Europa zeichnen - Einstieg in Geographie und Staatenkunde Europas
  • Europapuzzle - die geographischen Grenzen Europas
  • EU-Stimmungsbarometer - verschiedene Auffassungen zur EU
  • Warenkorb - Alltagsbezug und Bedeutung europäischer Gesetzgebung
  • Erweiterungsspiel - Mitgliedsländer und Erweiterung der EU
  • Expertenspiel -Mitgliedsländer und Erweiterung der EU unter der Lupe
  • Europacartoon - kreative Auseinandersetzung mit einem europäischen Thema
  • Standpunktspiel - Stellungnahme zu einem europäischen Thema
  • Karikaturenkarussell - intensive Auseinandersetzung mit einem aktuellen europäischen Problem
  • Prioritätenspiel - europäische Fragestellungen und die eigene Position
  • Wandzeitung - komplexe und kreative Auseinandersetzung mit einem europäischen Thema
  • Europaquiz

Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hrsg.) (2015), Best.-Nr.: 05810980

Bestellbar: https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/05810980.htm

„Europlakat! EU-Politik verstehen“ soll den Aufbau, die Aufgaben und die Akteure der vier wichtigsten politischen Institutionen der Europäischen Union vermitteln. Die Plakate (bestehend aus 4 Wandzeitungen) werden zusammen mit der Broschüre „Europlakat! - EU - Politik verstehen" in einem Karton versandt!

Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hrsg.) in Kooperation mit der Europäischen Akademie Bayern (2018, 2. Aufl.), Best.-Nr.: 05810971

Bestellbar: https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/05810971.htm

Die Forschungsgruppe Jugend und Europa hat zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend (AEJ) ein Methodenheft zur Europawahl zusammengestellt. Die dargestellten Methoden entstammen der Arbeit des Juniorteams Europa des C·A·P und der evangelischen Jugendarbeit und basieren auf dem Ansatz des Peer-Learning. Junge Menschen setzen sich mit anderen Jugendlichen mit einem komplexen Thema wie die Europäische Union auseinander und erarbeiten sich gemeinsam grundlegende Informationen und Zugänge zu aktuellen Themen.
Der Methodenband gliedert sich in drei Abschnitte: Im ersten Teil finden sich Basisinformationen, die als Hintergrundwissen für die Methoden nützlich sind. Den Hauptteil bilden die praktischen Methoden, mit denen das Thema Europa spielerisch und spannend umgesetzt werden kann. Und im dritten Teil finden sich noch nützliche Links, Adressen und Literaturtipps.

Die in dem Heft zusammengestellten Informationen und Methoden helfen dabei, das Thema Europa zu vermitteln und Jugendlichen näher zu bringen. Die Europäische Union wird nicht schön geredet, sondern kommt in vielschichtiger und auch kontroverser Weise zum Ausdruck. Die Methoden setzen direkt bei den Jugendlichen an, bei ihrem Vorwissen und ihren Sichtweisen, und motivieren zu einer tiefer gehenden inhaltlichen Beschäftigung mit europäischer Politik. Es sind zumeist kürzere Einheiten, die nur geringes Vorwissen voraussetzen. Sie lassen sich jedoch beliebig vertiefen und können mit anderen Bausteinen verknüpft werden.

Anbieter: Das Heft kann kostenlos bei der Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (info@aej-online.de) bestellt werden.

Die Idee hinter dem Projekt ist, junge Menschen für die Themen Partizipation und Eigeninitiative zu begeistern. Die Botschaft von „Pack es an“: In Zeiten, in denen einerseits das Interesse an Politik abnimmt und andererseits Vorurteile und Rassismus zunehmen, ist es wichtig, sich im Rahmen seiner Möglichkeiten in die Gesellschaft einzubringen. Nur wenn man sich bewegt und seine Komfortzone verlässt, kann man etwas verändern. Die vorliegenden didaktischen Materialien liefern Lehrkräften an weiterführenden Schulen Unterrichtstipps, die den Alltag der Schülerinnen und Schüler berücksichtigen. Darüber hinaus enthalten sie Vorschläge zur Projektarbeit rund um die Themen Partizipation und Eigeninitiative.

Anbieter: Der Song „Pack es an“ und die dazugehörigen Unterrichtsmaterialien sind in Zusammenarbeit mit der Münchner Hip-Hop-Band EINSHOCH6 im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit entstanden.

Download: Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften

Links: https://www.einshoch6.de/

http://www.blz.bayern.de/meldung/pack-es-an-reime-und-beats-fuer-mehr-demokratische-partizipation.html

welterbe.elementar enthält 13 Module, die Schülerinnen und Schülern die Themen Welterbe, Immaterielles Kulturerbe und Weltdokumentenerbe spielerisch, kreativ und selbstaktivierend vermitteln.
Auf der beigefügten CD-Rom finden sich Kopiervorlagen, Texte, sowie weitere Informationen zu den jeweiligen Modulen.

Die Module sind im Einzelnen:

1: Welterbe, Weltdokumentenerbe oder Immaterielles Kulturerbe?
2: Die Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof
3: Die Altstadt von Bamberg
4: Der Weg Augsburgs zum UNESCO-Welterbe
5: Die Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen
6: Die Würzburger Residenz und der Hofgarten
7: Das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth
8: Wallfahrtskirche Die Wies
9: Obergermanisch-Raetischer Limes
10: Die Veste Coburg
11: Der innerstädtische Erwerbsgartenbau in Bamberg
12: Die Reichenauer Handschriften
13: Das Nibelungenlied

Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit(2017), Best.-Nr.: 05811016

Bestellbar: https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/05811016.htm

Das Themenheft zum Umgang mit Hitlers Mein Kampf in der historisch-politischen Bildungsarbeit ist ein Produkt einer jahrelangen, kontrovers geführten Diskussion im Öffentlichen Raum. Insbesondere in Bayern hat man sich mit der Frage, wie über 70 Jahre nach dem Ende der  nationalsozialistischen Gewaltherrschaft mit dem schwierigen Erbe dieser Zeit umzugehen sei, intensiv auseinandergesetzt, da nach dem Tod Hitlers bzw. dem Ende des Eher-Verlags das Urheberrecht an Mein Kampf an den Freistaat übergegangen war.

Das Heft will nüchtern informieren, ohne nationalsozialistischem Gedankengut eine größere Bühne zu verleihen, es gibt methodische Anregungen, die für Lehrkräfte und außerschulische Multiplikatoren eine Ergänzung für ihre Arbeit bieten, und es stellt, soweit auf so knappem Raum möglich, zentrale Standpunkte der Diskussion über Mein Kampf dar.

Autor: Ulrich Baumgärtner

Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hrsg.), (2016), Best.-Nr.: 05811008

Download: http://www.blz.bayern.de/medien/blz_links/datei/46_themenheft_mk_final.pdf

Bestellbar: https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/05811008.htm

vgl. dazu das Unterkapitel Planspiele in diesem Portal.

Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und die Bayerische Museumsakademie haben gemeinsam eine Plakatserie über die Geschichte der Migration in Bayern entwickelt, die zeigt, dass Zuwanderung seit 1945 das Land entscheidend geprägt hat. Im Sinne einer demokratischen Werteerziehung will die Plakatserie so das Bewusstsein für kulturelle Vielfalt und Gewachsensein der eigenen Gesellschaft sowie für die bisherigen Integrationsleistungen wecken und stärken.
Dabei umfasst die vorliegende Poster-Ausstellung acht Themenplakate. Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben für die Bayerische Museumsakademie die Plakate entworfen und die dazugehörigen Texte im Begleitheft verfasst.

Während das erste Poster „Zuwanderungsland Bayern? Migration als Teil unserer Gesellschaft“ der allgemeinen Einführung in das Thema dient, befassen sich die übrigen sieben Plakate mit verschiedenen Themenschwerpunkten der Migration in Bayern nach 1945:

  • Heimatlose Deutsche. Vertriebene und Geflüchtete nach dem Zweiten Weltkrieg
  • Heimkehr in die Fremde. Aussiedler und Spätaussiedler
  • Kommen – Gehen – Bleiben. „Gastarbeiter“ in BayernZwei Mal Deutschland. Deutsch-deutsche Binnenmigration
  • Heimat auf Zeit? Bayern als Zufluchtsort im 20. Jahrhundert
  • Moderne Arbeitsmigration in Bayern. Auswirkungen der Ost-Erweiterung der EU
  • Auf der Suche nach einer neuen Heimat. Flucht nach Europa

Download: https://www.km.bayern.de/epaper/LZ/Migration%20in%20Bayern/Handreichung/files/assets/common/downloads/publication.pdf

Bestellbar: https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/05811036.htm

Max Mannheimer war einer der letzten Überlebenden des Holocaust. Er hatte eine erhebliche Bedeutung als Zeitzeuge und Kämpfer gegen das Vergessen.
1920 in der damaligen Tschechoslowakei geboren, wurde er 1943 zusammen mit seiner Familie zunächst ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert und anschließend in die Lager Auschwitz, Warschau und Dachau gebracht. Nur er und sein Bruder Edgar überlebten und wurden im April 1945 auf einem Transport von den Amerikanern befreit. Max Mannheimer verstarb am 23. September 2016 in München.

Die fünf Video-Clips zeigen Max Mannheimer im Gespräch mit Schwester Elija Boßner, einer Karmelitin im Kloster Karmel Heilig Blut in Dachau. Hier war sie mit der Öffentlichkeitsarbeit des Ordens betraut und kam in Kontakt mit Überlebenden des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau, deren Geschichte sie in Interviews und Bildern dokumentierte. So entstand auch der Kontakt zu Max Mannheimer, mit dem sie eine innige Freundschaft verband.

Die Clips ermöglichen es, die Schülerinnen und Schüler auch nach dem Tod Max Mannheimers an seinen Erfahrungen und Botschaften teilhaben zu lassen.

Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Link: http://www.blz.bayern.de/meldung/max-mannheimer-kaempfer-gegen-das-vergessen.html